top of page

Kunst ist für alle da!

GALERIE

AUSSTELLUNGEN |  VERMITTLUNG | NETZWERK

In unserer Galerie vertreten wir aktuelle und vielversprechende Positionen, wobei wir das klassische Galeriemodell stets weiterdenken.

Das Präsentieren von Kunst ist uns ebenso wichtig wie das Vermitteln. Unsere Ausstellungen gehen über die Grenzen unserer Galerie hinaus und können auch an anderen Orten und in Verbindungen mit lokalen Initiativen und Institutionen stattfinden.

In unserem Ausstellungsprogramm setzten wir die künstlerischen Positionen nicht nur in Beziehung zueinander sondern auch in Verbindungen zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. Jede Ausstellungen begleiten wir mit einem Programm im analogen und digitalen Raum.

Wir freuen uns darauf neue Brücken zu schlagen. Dafür vernetzen wir mit Kunstschaffenden und beraten mit unserer Expertise zur Umsetzung von Ausstellungen, um das Thema Kreativität in Unternehmen neu anzustoßen oder private Kunstsammlung aufzubauen und zu pflegen.

Denn: Kunst ist leistungsfähig. Sie war und ist seit jeher Multiplikator und verbindendes Element – ein Katalysator für Unternehmens- und Stadtentwicklung.

Aktuelle Ausstellung

"NIEMAND WILL
DEN HUND BEGRABEN"

Mit: Marie Gouil - Christoph Nuber - Katja Colling -
Daniel Bonaudo-Ewinger - Jens Weyers 
Eröffnung 17.03.2023 / 19 h  *Laufzeit bis  30.09.2023
(Eröffnung von Teil 2 mit Teamerweiterung am 09.06.2023 / 19 h)
Aktuelle Ausstellung

Herzliche Einladung zur Neueröffnung!

 

Das Gute Leben ist kein Zustand, es ist ein Prozess. Die Kandler Galerie für rurale Praxis entwickelt sich weiter. Mit neuem Team und neuen Ideen laden wir Sie am 17.03.23 / 19 Uhr ganz herzlich ein zur Neueröffnung. Feiern Sie mit uns gemeinsam die Eröffnung der Gruppenausstellung: 

 

"Niemand will den Hund begraben!"

Marie Gouil (Druckgrafik / Kaiserslautern)

Christoph Nuber (Malerei / Kandel)

Katja Colling (Malerei / Jockgrim)

Daniel Bonaudo-Ewinger (Malerei / Kandel)

+

Gastkünstler Jens Weyers (Fotografie / Bremen)

 

+ 19 Uhr künstlerische Einführung Christina Körner (Kuratorin/Kunstwissenschaftlerin)

+ 20 Uhr Live-Performance mit dem fabelhaften Modisch (KTown/Berlin). Analoge Elektromusik

trifft auf Pop und KI. Extrem tanzbar!  - modisch.bandcamp.com 

bottom of page